------Therapie und Beratung------

- Marcus Tiersch –

Heilpraktiker für Psychotherapie

Das innere Kind und die Schematherapie

Schematherapie: Ein Weg zu innerer Heilung und persönlichem Wachstum In der heutigen schnelllebigen Welt sind viele von uns mit emotionalen Herausforderungen konfrontiert, die unser Wohlbefinden beeinträchtigen können. Ob es sich um wiederkehrende negative Gedanken, Schwierigkeiten in Beziehungen oder das Gefühl handelt, im Leben festzustecken – die Schematherapie bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Bewältigung dieser Probleme. Was ist Schematherapie? Die Schematherapie wurde in den 1980er Jahren von Dr. Jeffrey Young entwickelt und kombiniert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gestalttherapie, der Bindungstheorie und der Psychoanalyse. Sie zielt darauf ab, tief verwurzelte emotionale Muster, sogenannte „Schemata“, zu identifizieren und zu verändern. Diese Schemata entstehen oft in der Kindheit und beeinflussen unser Verhalten und unsere Emotionen im Erwachsenenleben. Die Grundpfeiler der Schematherapie 1. Identifikation von Schemata: Der erste Schritt in der Schematherapie besteht darin, die spezifischen Schemata zu erkennen, die unser Denken und Handeln prägen. Diese können beispielsweise Überzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich werde immer verlassen“ umfassen. 2. Verstehen der Ursprünge: Ein wichtiger Aspekt der Therapie ist das Verständnis, wie und warum diese Schemata entstanden sind. Oft sind sie das Ergebnis von Kindheitserfahrungen, die uns geprägt haben. 3. Veränderung von Verhaltensmustern: Nachdem die Schemata identifiziert wurden, arbeiten wir daran, die damit verbundenen Verhaltensmuster zu verändern. Dies geschieht durch gezielte Übungen, Rollenspiele und das Erlernen neuer Bewältigungsstrategien. 4. Emotionale Heilung: Schematherapie fördert auch die emotionale Heilung, indem sie uns hilft, unsere inneren Kind-Anteile zu erkennen und zu integrieren. Dies ermöglicht es uns, alte Wunden zu heilen und ein gesünderes Selbstbild zu entwickeln. Vorteile der Schematherapie - Langfristige Veränderungen: Im Gegensatz zu kurzfristigen Lösungen zielt die Schematherapie darauf ab, tiefere Veränderungen in unserem Denken und Fühlen herbeizuführen. - Individuelle Anpassung: Die Therapie wird auf die spezifischen Bedürfnisse und Erfahrungen des Einzelnen zugeschnitten. - Verbesserte Beziehungen: Durch das Verständnis und die Veränderung von Schemata können auch zwischenmenschliche Beziehungen verbessert werden. Fazit Schematherapie ist ein kraftvolles Werkzeug für alle, die bereit sind, sich mit ihren inneren Mustern auseinanderzusetzen und an ihrer emotionalen Gesundheit zu arbeiten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass alte Wunden oder negative Denkmuster Ihr Leben beeinträchtigen, könnte die Schematherapie der richtige Weg für Sie sein. Möchten Sie mehr über Schematherapie erfahren oder einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne! Gemeinsam können wir an Ihrer inneren Heilung und Ihrem persönlichen Wachstum arbeiten.

5/8/20241 min read

person cutting piece of paper
person cutting piece of paper

Psychotherapie für Gesundheit